Olaf genannt Opi

Seit 2012 haben wir Olaf immer wieder an unserem Haus vorbeischleichen sehen. Oft sah der wilde Dorfkater lediert aus. Mal konnte er ein Auge nicht mehr öffnen, dann blutete er am Kopf, dann hatte er mal eine Beule am Rücken oder einen fetten Kratzer am Ohr. Wie dem auch sei, man kam nie näher als 5 Meter an ihn heran. Vor drei Jahren, als noch Schnee hier lag, war er mal komplett eingeschneit und wir dachten er wäre tot….aber er lief dann mit einer Schneehaube auf dem Kopf davon. Auf den Kameras konnten wir immer wieder feststellen, dass er in der Nacht die diversen Futterstellen aufsuchte und sich sichtlich satt fraß. Im letzten Spätherbst war dann plötzlich alles anders. Als ich in unsere Wohnung kam saß Opi auf dem Sofa. Ich traute meinen Augen nicht. War es wirklich dieser scheue Kater, der immer sofort weglief, wenn man in seine Nähe kam? Ja, es war Opi! Es schien ihm nicht sonderlich gut zu gehen. Er hatte einen Infekt mit Katzenschnupfen und tränenden Augen. Gegen all unserer Erwartungen konnten wir ihn problemlos in einen Katzenkorb packen und von unserem Tierarzt behandeln lassen. Nachdem Olaf wieder ganz fit war haben wir den alten Herrn kastrieren lassen und er hat beschlossen unser Zuhause auch zu seinem zu machen. Er bewegt sich höchstens mal bis in den Stall ansonsten verbringt er den Sommer auf der Gartenterrasse im gemütlichen Sessel oder am Teich. Unseren Einschätzungen nach müsste er zwischen 12 und 15 Jahren sein. Wer glaubt, dass man so einen alten Streunen nicht mehr stubenrein bekommt irrt sich. Mit viel Geduld haben wir es geschafft. Bei Fragen stehen wir euch diesbezüglich gerne zur Verfügung.

%d Bloggern gefällt das: